Renovierung
Normalerweise sollte man für Renovierungskosten Rücklagen bilden.
Ist dies aus persönlichen Gründen aber nicht möglich gewesen oder sind die anfallenden Renovierungsarbeiten teuerer als erwartet, kann man bei vielen Baufinanzierern einen so genannten "Renovierungskredit" beantragen.
Renovierungskredite
Manche Kreditgeber geben diese Kredite sogar ohne Eintragung einer weiteren Grundschuld aus. Sinnvoll ist bei einer grundlegenden Renovierung auch auf neue energiesparende Anlagen umzusteigen. Renovierungskredite werden grundsätzlich für alle Maßnahmen vergeben, die den Wert der Immobilie erhalten oder steigern, und die Bausubstanz sowie den Wohnkomfort verbessern. Diese Baufinanzierung gibt es oft schon ab Kreditsummen von 5.000 Euro, einer Laufzeit von bis zu 15 Jahren und einer Zinsfestschreibung von 5 Jahren. Auch hier sollte man auf die Möglichkeit der Sondertilgungen achten.
Speziell für die Renovierung oder Modernisierung von bestehenden Immobilien haben folgende Banken ein spezielles Angebot:
DKB Energie Kredit (direkt zum Kredit)
ING Diba Wohnkredit (direkt zum Kredit)
Ebenfalls ist es durchaus wahrscheinlich dass Ihr Renovierungskredit auch in Form eines normalen Ratenkredits von Kreditbanken, Direktbanken oder Kreditvermittlern vergeben werden kann.
Sollten Sie Ihren Immobilienkredit über eine Sofortfinanzierung über eine Bausparkasse oder eine Versicherungsgesellschaft ermöglichen wollen, so finden Sie hier weitere Informationen.
Sollten Sie die Renovierung Ihres Hauses (Ihrer Wohnung) mit einem Kredit von Privat realisieren wollen, haben wir Ihnen unter Kredite-von-privat.com die wichtigsten Informationen dazu aufgeführt. Hier finden Sie auch die neuen Kreditvermittlungsplattformen Smava und Auxmoney, bei denen Kredite von privat an privat vermittelt werden können.